10.7.22
Krebsprävention: Machen Sie etwas aus Ihren Genen Gespräche über Krebs führen meist zu einem großen Unwohlsein und fast jeder kennt jemanden, der an Krebs erkrankt oder sogar verstorben ist. In vielen Fällen sind die Krankheit selbst sowie die aufwändigen Therapien...
18.3.21
Müdigkeitssyndrom – was genau ist das und was hat Ernährung damit zu tun? Müde und abgeschlagen – das kennen viele. Einmal richtig durchschlafen und ein Wochenende lang erholen, und die Kraft ist zurück. Doch manchen Menschen hilft das nicht: Sie sind permanent...
9.12.20
Vitamin-B12-Mangel tritt in der Bevölkerung häufiger auf als lange angenommen. In Deutschland hat jeder Zehnte einen zu niedrigen Vitamin-B12-Spiegel, oft ohne es zu wissen. Zu den Risikogruppen zählen nicht nur Veganer. Im Alter von über 65 Jahren ist sogar jeder...
24.7.20
Sie ist klein, schmetterlingsförmig, sitzt unterhalb des Kehlkopfes und sofern gesund, spüren wir sie nicht. Die Schilddrüse mag unscheinbar sein, aber sie ist für uns unentbehrlich. Eine Störung der Hormondrüse kann uns ganz schön aus der Balance werfen. Ob...
22.3.20
Hohe Blutfettwerte und ein erhöhter Cholesterinspiegel zählen zu den wesentlichen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine gezielte Ernährungsberatung ist hier der Schlüssel zu einer nachhaltigen Ernährungsumstellung und einem individuell angepassten...
30.12.18
Zum Jahresende noch geschlemmt und im Überfluss geschwelgt, wollen wir jetzt unserem Körper etwas Gutes tun. Kein Wunder, dass ich derzeit oft gefragt werde, was ich von den Empfehlungen zu basischer Ernährung halte bzw. wie wichtig der Säure-Basen-Haushalt ist. Die...
Neueste Kommentare